Buche Lebensbaum der Intuition

22. Dezember Beginn des Winters

Bedeutung - Vertraute Intuition

Der Lebensbaum Buche symbolisiert nach dem keltischen Baumkreis Intuition und Dauerhaftigkeit. Diese Tugenden zeichnen den im Zeichen der Buche Geborenen besonders aus, da er diese Eigenschaften auch in seinem Lebensbaum wieder findet. Symbolisch stellt der Baum einen zuverlÀssigen GefÀhrten an der Seite des Menschen durch das Leben dar. Er soll durch die Kraft der Natur in allen Lebenslagen Halt und Orientierung geben.

Buche Baumkreis Lebensbaum

Buche Geborene

Buche BlÀtter im Herbst - Baum der Intuition
BlÀtter der Buche

Die im Zeichen der Buche Geborenen umgibt immer etwas Geheimnisvolles. In ihrer Gegenwart erhĂ€lt die Zeit etwas unergrĂŒndlich RĂ€tselhaftes und Unendliches. Sie vollbringen scheinbar Unmögliches mit bewundernswerter Leichtigkeit und mit Hilfe gĂŒnstiger unerklĂ€rbarer ZufĂ€lle. Sie bewirken Begebenheiten die gĂŒnstigen Einfluss auf das Schicksal ihrer Mitmenschen haben.

Meist haben sie eine ĂŒberraschende ErklĂ€rung fĂŒr unbegreifbare Situationen. Intuitiv ergreifen sie die sich bietenden Chancen und handeln entschlossen und verantwortungsbewusst. Sie strahlen ein tiefes Vertrauen auf ihre Umwelt aus. In ihrer NĂ€he fĂŒhlt man sich inspiriert und geborgen. Sie vertrauen in ihre verborgenen KrĂ€fte, die sich erst nach einer lĂ€ngeren Zeit zu erkennen geben.

Über die Buche

Festes Holz. Das zĂ€he, harte, schwere und vor allem feste Holz der Buche, ist rötlichweiß und lĂ€ĂŸt sich nach dem DĂ€mpfen besonders gut biegen. Es wird daher oft fĂŒr Formteile, wie StĂŒhle verwendet. Besonders als MöbelstĂŒck ist es wegen seiner Langlebigkeit und Schlichte sehr beliebt. Die “Mutter des Waldes”, wie die Buche im Volksmund wegen ihrer Boden erneuernden Eigenschaft auch heißt, wirft ihre FrĂŒchte im Herbst ab. Auch unsere Sprache hat ihre Wurzeln bei der Buche: Aus mit Runen beschrifteten BuchenstĂ€ben wurde der “Buchstabe”.

Die Buche erkennen Sie an ihrem stattlichen, geraden, silbergrau perlmuttglĂ€nzenden, fast glatten Stamm und der hoch angesetzten Krone. Wenn sie frei wachsen kann, ist sie fast kugelrund und sehr breit. Sie ist schattenliebend, ist aber gegen starke Trockenheit oder NĂ€sse empfindlich. FĂŒr uns ist sie wichtig, weil sie den grĂ¶ĂŸten Teil unserer WĂ€lder bildet.

Die Rotbuche ist die einzige Vertreterin dieser Art in Mitteleuropa. Ihre Heimat hat sie und ihre rund zehn Arten der Gattung “Fagus” in Europa, Asien und Nordamerika.

Buche BlÀtter - Baum der Intuition
Frucht der Buche

Passende Geschenkideen:

49,00

EnthÀlt 19% Mehrwertsteuer
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

49,90

EnthÀlt 19% Mehrwertsteuer
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

49,90

EnthÀlt 19% Mehrwertsteuer
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

69,90

EnthÀlt 19% Mehrwertsteuer
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

59,00

EnthÀlt 19% Mehrwertsteuer
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

49,90

EnthÀlt 19% Mehrwertsteuer
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

49,90

EnthÀlt 19% Mehrwertsteuer
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

Lebensbaum Urkunde

Lebensbaum Urkunde Buche Exklusive

FĂŒr ganz besondere AnlĂ€sse 
  Geburtstag 
  Geburt 
 Taufe 
 runde Geburtstage 


Die persönliche Lebensbaum-Urkunde zur Buche ist ein schmuckvoll gestaltetes Dokument zum besonderen Anlass. Die Buche ist der Baum der Intuition. Er ist ein besonderer Baum. Er steht im keltischen Baumkreis am Winteranfang. Der Name des ErdenbĂŒrgers und sein Geburtsdatum sind auf dieser kĂŒnstlerisch gestalteten Urkunde verewigt. Dieses spezielle Unikat wird auf hochwertigem Urkundenpapier gedruckt und liegt in einer exklusiven Lederkarton-Mappe. Der entsprechende Lebensbaum wird nach dem keltischen Baumkreis automatisch anhand des Geburtstages ermittelt. Mit einer besinnlichen Widmung oder einem persönlichen Spruch fĂŒr den Lebensweg erhĂ€lt der Beschenkte ein wĂŒrdiges Andenken an den besonderen Tag seiner Geburt.

Pflanz einen Baum,
und kannst du auch nicht ahnen,
wer einst in seinem Schatten tanzt,
bedenke Mensch, es haben deine Ahnen,
eh‘ sie dich kannten, auch fĂŒr dich gepflanzt!

Max Bewer

 


Â