Bedeutung - Feste Entschlossenheit
Der Lebensbaum Ulme symbolisiert nach dem keltischen Baumkreis das Erwachen des Bewusstseins und Geradlinigkeit. Diese Tugenden zeichnen den im Zeichen der Ulme Geborenen besonders aus, da er diese Eigenschaften auch in seinem Lebensbaum wieder findet.
Symbolisch stellt der Baum einen zuverlÀssigen GefÀhrten an der Seite des Menschen durch das Leben dar. Er soll durch die Kraft der Natur in allen Lebenslagen Halt und Orientierung geben.

Ulme Geborene

Im Baumzeichen der Ulme Geborene Menschen sind Realisten. Sie sind stets hellwach. Keine Situation kann sie wirklich ĂŒberraschen. Sie scheinen jederzeit vor allen Unannehmlichkeiten gewappnet zu sein. Vor ihnen haben beschönigende Worte oder Handlungen keinen Bestand. Ihr Streben ist es jeder Sache auf den Grund zu gehen, um anhand von Fakten die Ursachen zu ergrĂŒnden.
Mit fester Entschlossenheit suchen sie nach Klarheit und Wahrheit. Ihre Mitmenschen bewundern sie wegen ihrer Geradlinigkeit und ihres beeindruckenden Sachverstands. Bei ihnen kann man sicher sein, dass sie es so meinen, wie sie es sagen. Ehrlichkeit gegenĂŒber sich selbst und ihren Mitmenschen ist ihre wertvollste Tugend. Daher fĂ€llt es ihnen leicht sich fest entschlossen fĂŒr ihre eigenen Interessen und die ihrer Mitmenschen einzusetzen.
Passende Geschenkideen:
59,00€
Ăber die Ulme
Im Volksmund wird die Ulme auch RĂŒster genannt. Dieser Name leitet sich vom althochdeutschen ârustâ Ulme ab. Die Ulme wird 40 Meter hoch und ĂŒber 400 Jahr alt. Man unterscheidet Berg-, Feld- und Flatterulme. Das Ulmensterben. 1920 durch den Pilz âceratocystis ulmiâ der aus Ostasien nach Frankreich eingeschleppt wurde ausgelöst. Von dort breitete sich das langsame Sterben der Ulmen zĂŒgig ĂŒber Mitteleuropa bis nach Nordamerika aus. Trotz wissenschaftlicher BemĂŒhungen bestehen geringere Aussichten die Krankeit einzudĂ€mmen.
Ulmen erkennt man ihrer stattlichen Gestalt, dem langschĂ€ftigen Stamm und der rundlichen Krone. Ulmen variieren ungemein in GröĂe und Form ihrer BlĂ€tter, dennoch kann man sie an ihrem unsymetrisch, herzförmigen Form sehr gut erkennen und von anderen Baumarten unterscheiden. Ulmen brauchen hohe LuftwĂ€rme.
Zuhause ist die Ulme in Europa bis Westasien, Nordafrika und Nordpersien. Ihre Gattung âUlmusâ umfaĂt 45 rund Arten. Bekannt sind Flatter-, Feld-, und Bergulme.

LEBENSBAUM URKUNDE
FĂŒr ganz besondere AnlĂ€sse ⊠ Geburtstag ⊠ Geburt âŠÂ Taufe âŠÂ runde Geburtstage âŠ
Die persönliche Lebensbaum-Urkunde zur Ulme ist ein schmuckvoll gestaltetes Dokument zum besonderen Anlass. Die Ulme symbolisiert das Erwachen des Bewusstseins. Der Name des ErdenbĂŒrgers und sein Geburtsdatum sind auf dieser kĂŒnstlerisch gestalteten Urkunde verewigt.
Dieses spezielle Unikat wird auf hochwertigem Urkundenpapier gedruckt und liegt in einer exklusiven Lederkarton-Mappe. Der entsprechende Lebensbaum wird nach dem keltischen Baumkreis automatisch anhand des Geburtstages ermittelt.
Mit einer besinnlichen Widmung oder einem persönlichen Spruch fĂŒr den Lebensweg erhĂ€lt der Beschenkte ein wĂŒrdiges Andenken an den besonderen Tag seiner Geburt.
Das erste Menschenpaar
Die nordische Lieder-Edda aus dem 13. Jahrhundert erzĂ€hlt, dass das erste Menschenpaar mit Hilfe von drei Göttern (Asen)  aus zwei BĂ€umen Esche (Ask) und Ulme (Embla) erschaffen wurden…
Seele besaĂen sie nicht, Vernunft hatten sie nicht,
weder Blut noch Bewegung noch gute Farbe;
Seele gab Odin, Vernunft gab Hönir,Blut gab Lodurr und gute Farbe.â
âSchlieĂlich kamen drei aus dieser Schar,
mÀchtige und wohlgesinnte Asen zum Haus,
sie fanden am Strand, kaum Kraft habend,Ask und Embla, schicksalslos.