Zeder - Lebensbaum des Mysteriums

Im keltischen Baumkreis vom
9. - 18. Februar | 14. - 23. August

Bedeutung - Mystische Vision

Der Lebensbaum Zeder symbolisiert nach dem keltischen Baumkreis BestÀndigkeit und VerÀnderung. Diese Tugenden zeichnen den im Zeichen der Zeder Geborenen besonders aus, da er diese Eigenschaften auch in seinem Lebensbaum wieder findet. Symbolisch stellt der Baum einen zuverlÀssigen GefÀhrten an der Seite des Menschen durch das Leben dar. Er soll durch die Kraft der Natur in allen Lebenslagen Halt und Orientierung geben.

Zeder Baumkreis Lebensbaum

Zeder Geborene

Zeder Nadeln und Zapfen BlĂŒten - Baum des Mysteriums

Menschen die sich mit der Zeder verbunden fĂŒhlen zeichnen sich durch unendliche Geduld und Ausdauer aus. Sie umgibt immer etwas Mystisches, denn ihre schon als Kunst zu bezeichnende FĂ€higkeit der bestĂ€ndigen VerĂ€nderung und AnpassungsfĂ€higkeit scheint nicht von dieser Welt zu sein. Dadurch nehmen ihre faszinierenden, mitreißenden Visionen sicher Gestalt und Form an.

Sie halten sich nicht lange mit Vergangenem auf, denn sie haben die seltene FĂ€higkeit aus gewonnenen Erkenntnissen neue Möglichkeiten zu erschaffen. Sie schauen weit voraus und dies macht es ihnen möglich scheinbar utopische Vorhaben in die Tat umzusetzen. Mit traumwandlerischer BestĂ€ndigkeit entwickeln sie atemberaubende Strategien, die sie ihrer Idee immer nĂ€her bringen. HierfĂŒr binden sie auch die FĂ€higkeiten und Kenntnisse ihrer Mitmenschen ein.

Passende Geschenkideen:

49,00

EnthÀlt 19% Mehrwertsteuer
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

49,90

EnthÀlt 19% Mehrwertsteuer
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

49,90

EnthÀlt 19% Mehrwertsteuer
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

69,90

EnthÀlt 19% Mehrwertsteuer
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

59,00

EnthÀlt 19% Mehrwertsteuer
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

49,90

EnthÀlt 19% Mehrwertsteuer
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

49,90

EnthÀlt 19% Mehrwertsteuer
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

Über die Zeder

Duftender Baum. Wegen ihres unvergleichlichen Duftes und ihrer majestĂ€tischen Gestalt war die Zeder bei den Kelten als auch den Ägyptern sehr geschĂ€tzt. In der unversehrten Grabkammer des Ă€gyptischen Pharaos Tut-Ench-Amun (1335 v. Chr.) fand man wundervolle Thronsessel und Truhen, die aus Zedernholz gearbeitet wurden. Heute sind die echten Zedern wegen Übernutzung nahezu ausgestorben. Die Libanonzedern gehören mit zu den Ă€ltesten BĂ€umen unserer Erde und erreichen das erhabene Alter von 1.000 Jahren. Sie entwickelt sich bis zu 40 m Höhe.

Die Zeder erkennen Sie an ihrer pyramidenförmigen Krone und dem unvergleichlichen Duft. Zedern wachsen nur in milden und geschĂŒtzten Lagen. Sie sind sehr frostempfindlich. Eine Besonderheit dieses in Nordafrika beheimateten immergrĂŒnen Baumes ist es, dass er von Termiten nicht angegriffen wird.

Ihre Heimat hat die Zeder im Mittelmeergebiet und auf dem Dach der Welt, im Himalayagebirge. Nach ihm ist die Himalaya-Zeder benannt. Zedern gehören zu den KieferngewÀchsen.

Zeder Nadeln - Baum des Mysteriums

Lebensbaum Urkunde

Lebensbaum Urkunde Zeder Exklusive

FĂŒr ganz besondere AnlĂ€sse 
  Geburtstag 
  Geburt 
 Taufe 
 runde Geburtstage 


Die persönliche Lebensbaum-Urkunde zur Zeder ist ein schmuckvoll gestaltetes Dokument zum besonderen Anlass. Die Zeder symbolisiert das Mysterium des Lebens. Der Name des ErdenbĂŒrgers und sein Geburtsdatum sind auf dieser kĂŒnstlerisch gestalteten Urkunde verewigt. Dieses spezielle Unikat wird auf hochwertigem Urkundenpapier gedruckt und liegt in einer exklusiven Lederkarton-Mappe. Der entsprechende Lebensbaum wird nach dem keltischen Baumkreis automatisch anhand des Geburtstages ermittelt. Mit einer besinnlichen Widmung oder einem persönlichen Spruch fĂŒr den Lebensweg erhĂ€lt der Beschenkte ein wĂŒrdiges Andenken an den besonderen Tag seiner Geburt.

Die Zeder

“Uns ist wohl,
sagte ein brĂŒderlich gleicher Tannenwald zur Zeder.
Wir sind soviel und du stehst allein.”
“Ich habe auch BrĂŒder, sagte die Zeder,
wenngleich nicht auf diesem Berge.”

Johann Wolfgang von Goethe

Pflanz einen Baum,
und kannst du auch nicht ahnen,
wer einst in seinem Schatten tanzt,
bedenke Mensch, es haben deine Ahnen,
eh‘ sie dich kannten, auch fĂŒr dich gepflanzt!

Max Bewer